Diese Art von Geothermiesystem ermöglicht eine einfache und kostengünstige Nutzung der Erdwärme als erneuerbare Energiequelle.
Für entsprechende Systeme werden ausschließlich zertifizierte Polyethylene verwendet, die eine lange Lebensdauer gewährleisten.
Im Vergleich zu Flächenkollektoren benötigt der Grabenkollektor eine bis zu 50 % geringere Installationsfläche und eignet sich so hervorragend auch für kleinere Grundstücke.
Dank der einfachen und sicheren Installation entfallen hier aufwendige und risikoreiche Erdwärmebohrungen. Sämtliche Anschlussverbindungen sind jederzeit im Verteilerschacht zugänglich und kontrollierbar.
2,2 Liter Fassungsvermögen pro installiertem Rohrmeter sorgen für einen verbesserten Temperaturverlauf der Sole, wodurch sich z.B. der Wirkungsgrad für die Warmwasserbereitung gegenüber herkömmlichen Erdwärmesystemen deutlich erhöht. Durch den hohen Wirkungsgrad dieses Systems erreicht die Wärmepumpe eine hohe Effizienz bei gleichzeitiger Reduzierung des Stromverbrauches der Solepumpe.
Basics
- Kostentengünstige Nutzung der Erdwärme für Ihre Sole-Wärmepumpe
- Hohe Effizienz durch oberflächennahe Verlegung ( in ca. 1,5 bis 2,0 m Tiefe)
- Geringer Platzbedarf
- Einfache und schnelle Montage
- Ausgezeichneter Wirkungsgrad
- Kein geologisches Risiko
- Keine Lärmemissionen
- Hohe Funktions-sicherheit
Komponenten
- Polyethylen-Wellrohr PE 100 RC, dadurch vergrößerte Oberfläche für bessere Energieübertragung und höhere Ringfestigkeit
- Polyethylen-Glattrohr-Verbindungsstutzen
- Hochwertiges Verteilersystem
- Verschiedene Anzahl von Solekreisläufen möglich
- Hochwertige und leistungsstarke Wärmeträger-flüssigkeit
Hier gibt es die originale Broschüre
als PDF-Datei zum ausdrucken:
Die Datei wird in Ihrem Downloadordner abgelegt.